Tüfteln und Erfinden

Dein Traumhaus

Entwickeln    Einsteiger bis Profis  120 Min.+

Worum geht’s?

Wolltest du schon immer mal wissen, wie dein Traumhaus aussieht? Oder möchtest du dein Lieblingszimmer bauen? Such dir die geeigneten Teile aus Abfallmaterialien und baue damit deine Träume.

Material

  • Geräte mit speziellen Kunststoff-Formen vom Elektroschrott: z.B. Tastatur, Maus, Staubsauger, Lampenverkleidungen, Haarföhn, Spielzeug, Designgeräte etc.
  • Schlitz- und Kreuzschraubendreher in vielen Grössen, um die Geräte auseinander zu nehmen
  • Flachzange und Beisszange
  • Cutter
  • Klebepistole
  • Klebebänder in verschiedenen Farben
  • Draht, Schnur
  • Acrylfarben
  • Permanentmarker
  • Laubsäge

Weitertüfteln

  • Baue ein ganz kleines Zimmer, in dem man schlafen, kochen, tanzen und duschen kann.
  • Überlege dir clevere, platzsparende Funktionen. Vielleicht lässt sich die Dusche ausklappen? Der Esstisch könnte gleichzeitig das Bett sein, wenn man ihn versenken kann. Du hast sicher tolle Ideen.
  • Experimentiere mit beweglichen Teilen. Zum Beispiel Türen, Antennen, Räder.
  • Konstruiere Möbel mit einem 3D-Programm wie zum Beispiel TinkerCAD und drucke sie mit dem 3D-Drucker aus.

.

Tipps und Tricks

Wenn du nicht weiter weisst.

Falls du Inspiration brauchst: Schau dir im Internet Bilder von Häusern an (suche nach Tinyhouse, Traumhaus, Inneneinrichtung).

Baue Dinge nach, die dir gefallen, und stelle sie in dein Traumhaus oder dein Traumzimmer.

.

.

Hinweise für Lehrpersonen

Der gesamte Content von makerstars.org/ ist creative commons lizenziert.

.

Didaktische Hintergrundinformationen zu dieser Challenge können Sie einsehen und downloaden, wenn Sie sich hier kostenlos anmelden.

[member]

Didaktische Hinweise

Die Challenge im Überblick
ChallengeZeitAufgabentypSchwierigkeitsgradKreativität und Tüfteln
Ohne Strom120+ Minuten;
es handelt sich hierbei um eine Mindestzeitangabe!
Produktbezogenes Making mit freier Materialwahl und individueller Ausgestaltung leicht – mittelEntwickeln
Designen; Raum ideal ausnutzen, clevere Lösungen der Innenraumgestaltung entwickeln

Challengecards – Download

Die Challengecard «Dein Traumhaus» kann hier als pdf-Vorlage heruntergeladen werden. Der QR-Code auf der Challengecard leitet die Schülerinnen und Schüler direkt auf das betreffende Onlineangebot.

Lehrplanbezug (Lehrplan 21)
FachKompetenzKompetenzzieleKonkret in der Challenge
Technisches GestaltenTTG.1.A.1.b 
können die Wirkung von Objekten wahrnehmen und beschreiben (Zusammenspiel von Funktion, Konstruktion, Gestaltungselementen).
TTG.1.B.1.2b
TTG.1.B.2 können die Phasen des Designprozesses festhalten, veranschaulichen und die Produkte vorstellen (z.B. Portfolio, Lernjournal, Ausstellung).
Nötige Vorkenntnisse
Hinweise zur pädagogischen Begleitung


Kreativität / Tüfteln

Lösungen

Begutachtung / Würdigung

Die Kinder machen einen individuellen Rundgang und schauen sich alle anderen Hauskreationen an. Fragen stellen erwünscht!

[/member]

Die mobile Version verlassen