
Zählmaschine
So kann’s gehen…
- Die Zählstation soll so funktionieren, dass man barfuss oder mit Socken darauf stehen kann und das Calliope zählt, wie viele Leute darauf gestanden sind.
- Überlege dir zuerst, wie die Zählstation aufgebaut sein könnte und wie sie funktionieren könnte. Baue sie danach auf.
- Überlege dir anschliessend, wie das Calliope reagieren soll, wenn jemand auf deiner Zählstation steht. Das LED-Display sollte anzeigen, wie viele Leute schon auf der Zählstation gestanden sind.
- Öffne dann die Website https://makecode.calliope.cc/ und programmiere das Calliope.


Diese Programmierbausteine kannst du für die Zählmaschine gut gebrauchen.
Weitertüfteln
- Baue eine weitere Zählstation, die aber anders funktioniert z.B. mit Hilfe des Helligkeitssensors.
- Baue die Zählstation so, dass beim Eintritt eine Zahl dazugezählt und beim Austritt eine abgezogen wird. So kannst du genau sehen, wieviele Personen im Raum sind: Tipp: du brauchst zwei Zählflächen.
- Erweitere deine bestehende Zählstation, sodass sie einen Ton abspielt oder eine Farbe zeigt, wenn jemand darauf steht.
Tipps und Tricks
Hilfe beim Aufbau


Überlege dir welches Material den elektrischen Strom leitet und so den Stromkreis zusammen mit der darauf stehenden Person schliesst (deshalb barfuss oder mit Socken).
Hilfe beim Programmieren


Den Block «Zeige Zahl» brauchst du, um dir die gezählten Werte auf dem Calliope Display anzeigen zu lassen. Der rote Baustein «Zählen» ist eine Variable. Du kannst sie auch anders nennen. Zum Beispiel «Zähler» oder «Leute zählen».


Dieser Block ist wichtig. Immer wenn der Stromkreis kurz geschlossen wird (also jemand über die Zählmaschine läuft), dann soll das Calliope den Wert um 1 verändern, d.h. 1 dazuzählen. Wenn 1 abgezogen werden soll, musst du nur vor die 1 ein Minuszeichen setzen.


Beim Start sollte der Wert auf 0 gesetzt werden. Dafür gibt es extra Blöcke.


Den Block «wenn-dann-ansonsten» in Verbindung mit «wenn Pin P0 gedrückt» kannst du verwenden, um den Zählbefehl auszulösen. In diesem Beispiel leuchtet die RGB-LED zusätzlich rot, wenn der Pin P0 gedrückt ist (also der Stromkreis geschlossen ist), ansonsten leuchtet sie grün:
Wenn alle Stricke reissen, hilft dir dieses Erklärvideo weiter.
Hinweise für Lehrpersonen


Der gesamte Content von MakerStars.org ist creative commons lizenziert.
.
Didaktische Hintergrundinformationen zu dieser Challenge können Sie einsehen und downloaden, wenn Sie sich hier kostenlos anmelden.