Das «Calliope Mini» ist wie ein kleiner Computer, den du programmieren kannst. Es hat ein kleines LED-Display, einen Lautsprecher und viele Sensoren. Damit kannst du zum Beispiel die Temperatur oder die Helligkeit messen. Du brauchst das Calliope für ganz viele Tüftelprojekte. Als Einstieg programmierst du Calliope so, dass das LED-Display eine kleine Geschichte mit Symbolen und Text anzeigt.
Eine Anleitung zur Verwendung des Calliopes kannst du hier herunterladen: Für Mac oder Windows
So kann’s gehen…
Öffne die Website https://makecode.calliope.cc/ und suche in der Kategorie nach Befehlen, mit denen Symbole und Text angezeigt werden können.
Programmiere eine Abfolge von Symbolen und Text.
Lade dein selbstgemachtes Programm auf das Calliope und probiere, ob es funktioniert.
Weitertüfteln
Versuche das Calliope so zu programmieren, dass es beim Start etwas anderes anzeigt, als danach.
Verwende die Funktion «pausiere», sodass du nacheinander verschiedene Symbole anzeigen kannst. Vielleicht schaffst du es, eine kleine Geschichte mit Symbolen zu erzählen…
.
Tipps und Tricks
Symbole anzeigen
Es gibt zwei Blöcke, die man für die Symbole verwenden kann. Selber «zeichnen» kann man mit dem Block «zeige LEDs» und ein Symbol auswählen mit dem Block «zeige Symbol».
«Beim Start» Befehl
Der Block «beim Start» meint, dass das gewählte Symbol während des Startvorgangs angezeigt wird.
Hinweise für Lehrpersonen
Der gesamte Content von MakerStars.org ist creative commons lizenziert.
Didaktische Hintergrundinformationen zu dieser Challenge können Sie einsehen und downloaden, wenn Sie sich hier kostenlos anmelden.