/  Entwickeln   /  Kettenreaktion – Alles kommt in Bewegung!

Kettenreaktion – Alles kommt in Bewegung!

Du baust mit Alltagsdingen eine Route durch dein Zimmer. Wenn du ein Element anstösst, wird damit das Nächste ausgelöst. Für die Kettenreaktion kannst du verschiedene Effekte einbauen, wie Domino, Wippen, Pendel, Katapulte und andere. Wichtig ist, dass du ein klares Ziel definierst, das am Ende auch erreicht wird.

.

Material

  • Bücher, DVDs, CDs
  • Holzklötze, Plastikbecher, Dosen
  • Schnur, Klebeband
  • Kugeln (Murmeln, Tennisball, Fussball)
  • Brett, Karton, Platte
  • Dinge/Materialien aus deiner Umgebung

.

.

Weitertüfteln

  • Versuche grosse Abstände (1 bis 2 Meter) zu überwinden.
  • Schaffst du es, einen Kreislauf zu bauen, wenn du alles schnell wieder aufstellst?

.

Tipps und Tricks

.

Ideen für eine ganz einfache Kettenreaktion (Video)

Hier noch ein weiteres Videobeispiel

.

Was machst du mit dem Ergebnis?

  • Mach ein Video, in dem man sieht, was auf deiner Route alles passiert.

Hinweise für Lehrpersonen

Der gesamte Content von makerstars.org/ ist creative commons lizenziert.

.

Didaktische Hintergrundinformationen zu dieser Challenge können Sie einsehen und downloaden, wenn Sie sich hier kostenlos anmelden.

[member]

Didaktische Hinweise

Die Challenge im Überblick
ChallengeZeitAufgabentypSchwierigkeitsgradKreativität und Tüfteln
Ohne Strom20+ Minuten;
es handelt sich hierbei um eine Mindestzeitangabe!
Auftragsorientierte Umsetzungleicht bis mitteltechnisches Problemlösen;
eigene Übergänge zwischen den Kettengliedern erfinden

Das Entwickeln (technisches Problemlösen) und das Erfinden stehen im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler bauen auf ihren Erfahrungen mit rein mechanischen Kettenreaktionen auf (z.B. Dominoeffekt) und finden sinnvolle Umsetzungsmöglichkeiten für Übergänge. Die Herausforderung ist es weitere Übergänge zu finden, die mechanisch umsetzbar sind. Es eigenen sich zum Beispiel Wippen, Pendel, Katapulte.

Challengecards – Download

Die Challengecard «Kettenreaktion – Alles kommt in Bewegung!» kann hier als pdf-Vorlage heruntergeladen werden. Der QR-Code auf der Challengecard leitet die Schülerinnen und Schüler direkt auf das betreffende Onlineangebot.

Lehrplanbezug (Lehrplan 21)
FachKompetenzKompetenzzieleKonkret in der Challenge
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)NMG.3.1c
NMG.3.1d
Die SuS können Objekte auf verschiedene Arten in Bewegung bringen und über die Unterschiede sprechen (z.B. Spielzeugauto, Schaukel, Ball: rollen, prellen, werfen; Feder aufziehen).
können verschiedene Hebelwirkungen ausprobieren und Erfahrungen austauschen
(z.B. am eigenen Körper, bei einer Wippe, Baumschere, Nussknacker, Zange).
Die SuS halten eine Abfolge von Gegenständen in Bewegung und nutzen dabei basale Prinzipien wie Lage- und Bewegungsenergie, schiefe Ebene, Hebelenergie, Wippen, Seil- und Flaschenzugkonstruktionen u.v.m.
NMG.5.1.1eDie SuS können Prozesse der Energieumwandlung wahrnehmen und darüber sprechen (z.B. die aufgezogene Feder treibt das Spielzeugauto an, die Kugel in der Kügelibahn wird beim Hinunterrollen immer schneller, Wasser wird warm/kühlt ab).Die SuS nutzen die Lageenergie von Objekten gezielt für ihre Kettenreaktion.
Bildnerisches Gestalten
(BG)
BG.2.A.2 1ckönnen Materialien, Dinge und Bilder aus der eigenen Lebenswelt und dem weiteren Umfeld nach Kriterien sammeln und ordnen sowie damit experimentieren.Die SuS halten Ausschau nach geeigneten Materialien, dass den Kriterien entspricht.
Textiles und technische GestaltenTTG.1.B.1.können Erwartungen an das eigene Produkt mit dem erzielten Resultat und den Kriterien der Aufgabenstellung vergleichen und Optimierungen formulieren.Sie SuS bauen einen Abschnitt und analysieren das Resultat. Eventuell machen sie dann Verbesserungen.
TTG.2.A.2aDie SuS können Materialien und Objekte aus ihrer Lebenswelt spielerisch und forschend erkunden und eigene Produktideen entwickeln.Die SuS können das Potenzial und die Eignung von Gegenständen für eine Kettenreaktion einschätzen bzw. erproben.
TTG.2.A.2bDie SuS können zu ausgewählten Aspekten Lösungen suchen und eigene Produktideen entwickeln (z.B. Funktion, Konstruktion, Gestaltungselementen, Verfahren, Material).
Nötige Vorkenntnisse

Die Schülerinnen und Schüler können Recherchieren. Sie holen sich Ideen für Kettenreaktion, Dominoeffekt und aus der Mechanik Wippen, Pendel usw. Idealerweise haben sie zuvor bereits eine Kettenreaktion mit analogen Materialien erstellt, oder mit gängigen Dominosteinen erprobt.

Hinweise zur pädagogischen Begleitung

Hier einige Ideen, wie eine Kettenreaktion gebaut werden kann: Dazu finden die Schülerinnen und Schüler Tipps in den verlinkten Videos.


Kreativität / Tüfteln

a) Wo liegt in der Aufgabe der Tüftelaspekt? Was ist die Herausforderung?  
Sie bauen beispielsweise in ihrem Zimmer zu Hause eine Route auf, mit Material, welches sie daheim haben.
b) Inwieweit ist Kreativität gefragt, welche Art von Kreativität
> unterschiedliche Materialien werden anderweitig wie im Alltag in der Route verwendet
> Dinge werden transformiert, z.B. wird ein Schneidbrett als Rampe verwendet u.a.
> Es werden alternative Lösungen / Befestigungen / Bewegungen mit dem zur Verfügung stehenden Materialien entwickelt

Lösungen

Es gibt vielfältige Varianten. Die Funktionalität der Kettenreaktion muss gegeben sein.
Wenn mehrere Routen entstanden sind, lassen sie sich in der Schule vielleicht zu einer grossen Klassenroute verbinden.

Beurteilung / Würdigung

Mit dem Dominoeffekt wird ein erster Aufbau gemacht und den anderen vorgestellt.
Die Route entsteht im Prozess mit dem zur Verfügung stehenden Material. Deshalb ist der gesamte Entwicklungsprozess bedeutsam. Es sind die Phasen der Recherche, Ideenentwicklung, des Prototyping und des Testens und weiter Entwickelns mit allen Erkenntnissen daraus bedeutsam. Wichtige Erkenntnisse werden im Gespräch oder anhand von Notizen ausgetauscht.