Tüfteln und Erfinden

Sei schrottreif – Coole Erfindungen aus Abfall

Entwickeln    Einsteiger bis Profis  120 Min.+

Worum geht’s?

Eine alte Computermaus wird zum Cockpit eines Sternenzerstörers, ein alter Handstaubsauger zum Poolparty-Raumschiff. Was erfindest du aus Schrott für Fahr- oder Flugzeuge? Oder baust du vielleicht sogar dein Traumhaus aus einem alten Staubsauger?

Material

  • Geräte mit speziellen Kunststoff-Formen vom Elektroschrott: z.B. Tastatur, Maus, Staubsauger, Lampenverkleidungen, Haarföhn, Spielzeug, Designgeräte etc.
  • Schlitz- und Kreuzschraubendreher in vielen Grössen, um die Geräte auseinander zu nehmen
  • Flachzange und Beisszange
  • Cutter
  • Klebepistole
  • Klebebänder in verschiedenen Farben
  • Draht, Schnur
  • Acrylfarben
  • Permanentmarker
  • Laubsäge

Weitertüfteln

  • Mit Acrylfarben, Permanentmarker, Klebeband oder Stickern kannst du dein Werk noch verfeinern!
  • Vielleicht kannst du noch bewegliche Teile anbauen. Z.B. Türen, Antennen, Räder oder so ähnlich.
  • Zeige dein Werk deinen Freunden, vielleicht haben sie noch weitere Ideen, wie du es erweitern könntest.

.

Tipps und Tricks

Wenn du nicht weiter weisst.

Falls du das Gerät nicht auseinanderbringst, kannst du es auch einmal auf den Boden fallen lassen (Achtung Schutzbrille tragen). Dann könnte sich vieles lösen.

Frage deine Freunde oder die Lehrperson, ob sie dir helfen können.

.

.

Hinweise für Lehrpersonen

Der gesamte Content von makerstars.org/ ist creative commons lizenziert.

.

Didaktische Hintergrundinformationen zu dieser Challenge können Sie einsehen und downloaden, wenn Sie sich hier kostenlos anmelden.

[member]

Didaktische Hinweise

Die Challenge im Überblick
ChallengeZeitAufgabentypSchwierigkeitsgradKreativität und Tüfteln
Ohne Strom120+ Minuten;
es handelt sich hierbei um eine Mindestzeitangabe!
Materialbezogenes Making mit freier Produktwahlleicht bis schwerEntwickeln,
Gestalten;

Challengecards – Download

Die Challengecard «Sei Schrittreif» kann hier als pdf-Vorlage heruntergeladen werden. Der QR-Code auf der Challengecard leitet die Schülerinnen und Schüler direkt auf das betreffende Onlineangebot.

Lehrplanbezug (Lehrplan 21)
FachKompetenzKompetenzzieleKonkret in der Challenge
Technisches GestaltenTTG.1.A.1.b 
können die Wirkung von Objekten wahrnehmen und beschreiben (Zusammenspiel von Funktion, Konstruktion, Gestaltungselementen).
TTG.1.B.1.2b
TTG.1.B.2 können die Phasen des Designprozesses festhalten, veranschaulichen und die Produkte vorstellen (z.B. Portfolio, Lernjournal, Ausstellung).
Nötige Vorkenntnisse

Der sichere Umgang mit Schraubenziehern sollte bereits geübt worden sein.

Hinweise zur pädagogischen Begleitung


Kreativität / Tüfteln

Lösungen

Begutachtung / Würdigung

Die Kinder machen einen individuellen Rundgang und schauen sich alle anderen Kreationen an. Vorsichtig anfassen und Fragen stellen erwünscht!

[/member]

Die mobile Version verlassen