Tüfteln und Erfinden

Spielzeug für Kinder designen

  Gestalten und Erfinden    Einsteiger  60 Min. +

Worum geht’s?

Erinnerst du dich an die Zeit, in der du ein Kleinkind warst? Wahrscheinlich nicht. Versuche trotzdem dir vorzustellen, was du in diesem Alter toll fandest.
Baue aus ungefährlichen Materialien ein Spielzeug für Kleinkinder ab einem Jahr. 

Material

  • Kindgerechte Baumaterialien (z.B. Holz, Pappe, Korken,…)
  • Werkzeuge für Materialbearbeitung (Säge, Bohrer, Feile, Schleifpapier, Schere, Cutter, Schraubenzieher)
  • Leim, Schrauben (Achtung, Schrauben müssen gut befestigt werden: Verletzungsgefahr)
  • Achtung: keine zerbrechlichen und scharfkantigen Materialien einsetzen.

.

Tipps und Tricks

Und jetzt?

Hinweise für Lehrpersonen

Der gesamte Content von makerstars.org/ ist creative commons lizenziert.

.

Didaktische Hintergrundinformationen zu dieser Challenge können Sie einsehen und downloaden, wenn Sie sich hier kostenlos anmelden.

[member]

Didaktische Hinweise

Die Challenge im Überblick
ChallengeZeitAufgabentypSchwierigkeitsgradKreativität und Tüfteln
Ohne Strom60+ Minuten;
es handelt sich hierbei um eine Mindestzeitangabe!
Problembezogenes MakingmittelEmpathie (Kleinkindperspektive einnehmen), soziale Kreativität, zielgruppenorientertes Design
Challengecards – Download

Die Challengecard «Spielzeug für kleine Kinder designen» kann hier als pdf-Vorlage heruntergeladen werden. Der QR-Code auf der Challengecard leitet die Schülerinnen und Schüler direkt auf das betreffende Onlineangebot.

Lehrplanbezug (Lehrplan 21)
UNDER CONSTRUCTION
FachKompetenzKompetenzzieleKonkret in der Challenge
Natur, Mensch und Umwelt
(NMG)
Textiles und technisches Gestalten
(TTG)
Medien und Informatik
(MI)
Hinweise zur pädagogischen Begleitung

Die Schüler*innen betreiben «Service Learning». Das heisst, sie engagieren sich für andere (Kleinkinder), indem sie Gebrauchsgegenstände entwickeln. Dabei sind Empathie, Sorgfalt und Kreativität gefragt.

Bei der Entwicklung eines Spielzeugs für Kleinkinder sind folgende DInge unbedingt zu beachten:

[/member]

Die mobile Version verlassen