
Der leuchtende Wolkenkratzer
Entwickeln
Fortgeschrittene


Worum geht’s?
.


Material
- Zeitungen, Papier oder Styropor
- Leim oder Klebepistole
- Zange
- Schere
- LEDs oder Glühbirnen
- Alufolie
- Knopfzellenbatterie / Batterie (geeignete Widerstände)
- Kabel
- Schalter
.
So kann’s gehen…
- Baue einen hohen aber dennoch stabilen Wolkenkratzer.
- Am besten bearbeitest du zuvor die Challenge «Mit Zeitungen den Wolken kratzen».
- Verwende die zusätzlichen, elektronischen Materialen, um deinen Wolkenkratzer bei Dunkelheit sichtbar zu machen.
- Plane das Verlegen der Kabel und die Position der Glühbirnen oder LEDs sorgfältig.
- Verwende Reflektoren aus Alufolie, um das Licht der Glühbirnen oder LEDs zu lenken.
- Wenn du mit LEDs arbeitest, verwende eine Knopfbatterie oder baue einen Widerstand ein, damit sie nicht durchbrennen.
.
Weitertüfteln
- Verstecke die elektrischen Bauteile so gut als möglich.
- Erstelle unterschiedliche Stromkreise, sodass dein Turm verschiedene Lichteffekte zeigen kann.
- Erstelle eine Skizze von deinem Wolkenkratzer und zeichne die elektrischen Elemente ein. So erhältst du einen einfachen Schaltplan.
,
Tipps und Tricks
LED richtig anschliessen
LEDs haben verschieden lange Anschluss-Beinchen. Die Länge ist entscheidend. Die langen Beinchen müssen immer an den Pluspol der Batterie angeschlossen werden. Die kurzen Beinchen müssen an den Minuspol. Wenn du es andersrum anschliesst funktioniert das LED nicht.
LEDs sind sehr empfindlich. Bekommen sie zuviel Strom, brennen sie durch und sind kaputt. Wenn du Knopfbatterien verwendest, kann nichts schief gehen. Bei anderen Batterien musst du einen Widerstand in den Stromkreis einbauen. In der Basis-Challenge «LEDs anschliessen» erfährst du, wie das geht.
Mehrere LEDs in Serie anschliessen
Wenn du mehrere LEDs an einen Stromkreislauf anschliessen willst, muss du immer das kurze Beinchen (Minus) der einen LED mit dem langen Beinchen (Plus) der zweiten LED verbinden und so weiter.
Mehrere LEDs parallel anschliessen
Wenn du LEDs oder Glühbirnen getrennt ein- und anschalten möchtest, brauchst du eine Parallelschaltung. Schau dir dazu die Basis-Challenge «Parallelschaltungen bauen» an.
Lichtwirkung verstärken
Durch den Einsatz von lichtdurchlässigem Bastelpapier kannst du das LED-Licht noch besser verteilen.
Und jetzt?
- Stelle deinen Turm an einer passenden Stelle im Schulhaus aus. Wähle einen dunklen Ort, wo die Beleuchtung gut wahrgenommen werden kann.
- Fotografiere den Turm bei Dunkelheit. Gestalte stimmungsvolle Fotos und veröffentliche sie auf einer Plattform.
.
Hinweise für Lehrpersonen


Der gesamte Content von MakerStars.org ist creative commons lizenziert.
Didaktische Hintergrundinformationen zu dieser Challenge können Sie einsehen und downloaden, wenn Sie sich hier kostenlos anmelden.